Nächste Generation von intelligenten Kathetern und Implantaten

Das Ziel des POSITION II-Projekts ist es, Innovationen bei intelligenten Kathetern und Implantaten durch die Einführung von offenen Technologieplattformen zu ermöglichen: Miniaturisierung, In-Tip-AD-Konversion, drahtlose Kommunikation, MEMS-Transducer-Technologie und Kapselung. Diese Plattformen sind für eine Vielzahl von Benutzern zugänglich und für zahlreiche Anwendungen geeignet.

IMS CHIPS ist für die Entwicklung und Inbetriebnahme von ASICs innerhalb des Teilprojektes „digitaler MRT-sicherer EP Katheter“ zuständig. Die Grundfunktion des ASICs ist das Auslesen von bis zu 96 elektrischen Signalen der Herzvorkammer, die Digitalisierung der erfassten Daten und deren Bereitstellung über eine optische Schnittstelle. Dafür müssen neuartige Schaltungs- und Filterkonzepte erarbeitet und die daraus resultierenden Einzelblöcke auf kleinster Fläche zusammengefasst werden, damit eine Integration in den EP Katheter möglich ist.

EP Katheter werden in der Kardiologie benötigt, um Schädigungen in der Herzvorkammer zu erkennen. Der entwickelte MRT-sichere EP Katheter hilft, die betroffene Fundstelle effizienter und gezielter zu lokalisieren und kann dank seiner optischen Schnittstelle in einer MRT-Umgebung eingesetzt werden.

POSITION II wird innerhalb der Mikroelektronik-Forschung im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens ECSEL JU in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und dem BMBF finanziert.
Förderkennzeichen BMBF: 16ESE0304 / EU: Ecsel-783132-Position-II-2017-IA.

Weitere Informationen unter www.position-2.eu

IMS CHIPS

Institut für Mikroelektronik Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Joachim Burghartz
Allmandring 30a
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 21855-0
info@ims-chips.de
www.ims-chips.de

Zurück