Kollaborativer, intelligenter Roboter­Kollege

Im Projekt KolRob der Baden-Württemberg Stiftung liegt der Fokus darauf, Roboter für KMU beziehungsweise den Mittelstand einfacher und direkter zugänglich zu machen. Dies soll durch den vereinfachten und verbesserten Einsatz von kooperativen Robotiklösungen unterstützt werden. Ausgehend von einer Analyse des Potenzials kooperativer Automatisierungslösungen vor allem in den Bereichen, in denen bisher keine Automatisierung anzutreffen ist, wird das Projekt KolRob dazu beitragen, diese Automatisierungslücke etwas kleiner zu machen. Durch den Einsatz von Mensch-Roboter-Teams mit ihren individuellen Stärken ist es möglich, auch schwierige Aufgaben wirtschaftlich und kooperativ zu lösen. Die assoziierten Partner brachten bei einem Workshop zur Taxonomie von kooperativen Robotiklösungen und bei der Identifikation der Automatisierungslücke ihre Expertise ein.

Das FZI entwickelte daraufhin eine echtzeitfähige 3D-Kollisionserkennung, die in der Lage ist, Kollisionen bereits sehr früh vorhersagbar zu erkennen. Gekoppelt mit einem neuen dynamischen Aufgaben-Scheduling muss der Roboter in diesen Fällen nicht mehr warten, sondern sucht sich intelligent eine neue Aufgabe. Der erfolgreiche Einsatz dieser Technologien wurde publikumswirksam im Oktober 2017 auf der Fachmesse MOTEK in Stuttgart anhand einer kooperativen Schraubmontage demonstriert.

  • Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
  • Assoziierte Partner: Adam Opel AG, Fritz Automation GmbH, Robert Bosch GmbH
  • Laufzeit: 01/2016 bis 12/2018
MOTEK-Stand Robotik

FZI

Forschungszentrum Informatik

Dipl. Wi.-Ing. Jan Wiesenberger
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 9654-0
fzi@fzi.de
www.fzi.de

Zurück