NIKI 4.0-Demonstrator

Zurück

Industrie 4.0 zum Ausprobieren

Industrie 4.0 zum Ausprobieren – so könnte man stark vereinfacht das Ziel des Forschungsprojekts Nichtdisruptives Kit für die Evaluation von Industrie 4.0 (NIKI 4.0) beschreiben. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines einfachen, kostengünstig und risikolos zu installierenden Anwendungspakets, bestehend aus Software und Sensorik. Das Projekt soll die Vorteile einer vernetzten Produktion greifbar machen. Damit können kleine und mittelständische Unternehmen das Potenzial von Industrie 4.0 direkt in ihrer eigenen Umgebung erproben und bewerten.

Das FZI ist im Projekt NIKI 4.0 für die Visualisierung verantwortlich. Die Visualisierung ordnet für den Anwender Messgrößen den richtigen Systemen zu und erleichtert ihre Interpretation. Auf am FZI vorhandene Arbeiten zu Augmented Reality aufbauend, wurde im Projekt insbesondere die Robustheit und Multimarkererkennung verbessert. Für die Informationsanreicherung ist eine Datenvisualisierung mit Möglichkeit der Benutzerinteraktion neu hinzugekommen.

Damit die Visualisierung von vielen Anwendern ohne längere Einarbeitungszeit genutzt werden kann, wird diese direkt in die Umgebung des Anwenders integriert.

  • Beauftragung durch die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH im Rahmen des Forschungsprogramms „Industrie 4.0: GestaltungsPotenziale für den Mittelstand in Baden-Württemberg erforschen und nutzen“
  • Projektpartner: Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V., Hochschule Offenburg
  • Laufzeit: 02/2016 bis 05/2018

FZI

Forschungszentrum Informatik

Dipl. Wi.-Ing. Jan Wiesenberger
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 9654-0
fzi@fzi.de
www.fzi.de

Zurück