Zweimal preiswürdig: innBW-Mitglied FZI

Bei der Jahrestagung des DKE in Offenbach wurden das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie und die E.G.O.-Gruppe für ihre gemeinsame Entwicklung eines Energie-Management-Systems ausgezeichnet. Die Kooperationspartner entwickelten das „Intelligente Ortsnetzstation- und Verteilnetz-Management-System“ iNES, mit dessen Hilfe sich Netzbetreiber elektrische Zustände in einem Ortsnetz darstellen lassen und Fehlentwicklungen identifizieren können. iNES ist in der Lage, Fehlentwicklungen wie erhöhte Verbräuche oder die unregelmäßige Einspeisung von erneuerbaren Energien selbstständig zu regulieren. Das Projekt wurde aus über 60 Beiträgen ausgezeichnet und im Rahmen der Initiative Energiewende 180° vom DKE ausgezeichnet.

Kurz darauf erhielt das FZI auch den Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg vom Steinbeis-Transferzentrum Qualität und Umwelt TQU: Die Juroren lobten das Institut für seine besonders transparente und praxisgerechte Forschung und hoben dabei besonders das „House of Living Labs“ des FZI hervor. In einem Gebäude arbeiten hier Wissenschaftler verschiedener Disziplinen vernetzt an den  Technologien „smart Energy“, „smart Home“, „smart Automation“ und „smart Mobility“ zusammen. Zu den Forschungsgegenständen des FZI gehört auch die Überwachung und Re-Zertifizierung von Forschungsbereichen, um Wissenschaft und Qualitätsmanagement in Einklang zu bringen.

Download Pressemitteilung FZI zu Kompetenzpreis Baden-Württemberg (pdf)

FZI

Forschungszentrum Informatik

Dipl. Wi.-Ing. Jan Wiesenberger
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 9654-0
fzi@fzi.de
www.fzi.de

Zurück