Vier Leuchtturmprojekte für die Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der künftigen Energieversorgung spielen. Der Energiespeicher kann wesentliche Anteile erneuerbarer Energien auch in die Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie bringen und so fossile Energieträger wie Erdgas ersetzen. Eine Modellregion im Herzen Baden-Württembergs hat nun vier Leuchtturmprojekte zum Aufbau einer erneuerbaren Wasserstoffinfrastruktur gestartet. Die Vorhaben decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Erzeugung des grünen Gases bis hin zur Nutzung in Industrie, Verkehr und Quartierslösungen. Mit dabei sind auch die innBW-Institute fem und das ZSW am Standort in der Lise-Meitner-Straße in Ulm. Das Budget beträgt rund 50 Millionen Euro, darunter sind 32 Millionen Euro Fördermittel vom Land. Das Projekt mit dem Namen “Hy-FIVE – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg” läuft von 2022 bis 2027.

Die Modellregion umfasst neben den Landkreisen Reutlingen, Heidenheim und Tübingen den Alb-Donau-Kreis, den Ostalbkreis sowie die Städte Schwäbisch Gmünd und Ulm. Dem Konsortium gehören insgesamt 15 weitere Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft an, die konkrete Modellprojekte umsetzen. Zu den geplanten Aktivitäten gehören der Aufbau von Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung, die Errichtung einer Tankstelleninfrastruktur inklusive Verteilsystemen, der Einsatz von Wasserstoff im Schwerlastverkehr, der Start einer Bildungsplattform für Weiterbildungsangebote sowie die Information der Bürgerschaft und weiterer Unternehmen in der Region.

Das fem wird im Rahmen des Leuchtturmprojekts H₂-Aspen der Stadt Schwäbisch Gmünd seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie durch den Aufbau einer einzigartigen Cluster-Anlage intensivieren. Die Anlage soll es ermöglichen, in direkter Zusammenarbeit mit KMU und Industrie neuartige Materialien, Werkstoffe und Oberflächen für Brennstoffzellen und die Elektrolyse zu entwickeln.

Am ZSW in Ulm soll im Rahmen von Hy-FIVE eine Wasserelektrolyse durch die Stadtwerke Ulm erstellt und betrieben werden. Den grünen Strom für die Elektrolyse liefert das Donaukraftwerk Böfinger Halde. Das ZSW ist mit seinem Wasserstoffqualitätslabor HyLaB – eines von weltweit nur drei unabhängigen Laboren das Verunreinigungen in Wasserstoff bis in den ppb-Bereich nachweisen kann – für die Überwachung der Qualität des erzeugten Wasserstoffs beauftragt und erhält 400.000 Euro Förderung. Das Brennstoffzellentestfeld des ZSW wird einer der Hauptabnehmer des Wasserstoffs und testest damit künftig klimaneutral Hochleistungsbrennstoffzellen für die Industrie. Das ZSW war federführend an der Antragstellung beteiligt. Prof. Dr. Markus Hölzle, ZSW-Vorstandsmitglied und Leiter des ZSW in Ulm, gehört dem Vorstand des Hy-FIVE Vereins an.

 

Über das fem:
Das unabhängige Forschungsinstitut fem entwickelt und optimiert Werkstoffe, Schichtsysteme und Prozesse im Auftrag der Wirtschaft und für die anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Rahmen öffentlich geförderter Projekte. Hinzu kommen Dienstleistungen, Gutachten und Beratung in der Messtechnik, von der unabhängigen Schadensanalyse bis zur prozessbegleitenden Betreuung. Das Institut wurde im Jahr 1922 von der Industrie, dem Land Württemberg und der Stadt Schwäbisch Gmünd gegründet.

www.fem-online.de


Über das ZSW:
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung auf den Gebieten Photovoltaik, regenerative Kraftstoffe, Batterietechnik und Brennstoffzellen sowie Energiesystemanalyse. An den drei ZSW-Standorten Stuttgart, Ulm und Widderstall sind derzeit rund 300 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker beschäftigt. Hinzu kommen 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte.
Das ZSW ist Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Zusammenschluss von 12 außeruniversitären, wirtschaftsnahen Forschungsinstituten.


www.zsw-bw.de

 

fem

Forschungsinstitut

Prof. Dr. Holger Kaßner
Katharinenstr. 13–17
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 1006-0
info@fem-online.de
www.fem-online.de

ZSW Ulm

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Prof. Dr. Markus Hölzle
Lise-Meitner-Straße 24
89081 Ulm
Tel.: 0731 9530-0
info@zsw-bw.de
www.zsw-bw.de

Zurück