Das ILM freut sich über die Bewilligung ihres neuesten ZIM-Projektes, das in Zusammenarbeit mit einem innovativen Unternehmen durchgeführt wird. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines automatisierten Systems zur hochdurchsatzfähigen Analyse von Hygieneproben.
In der Hygienekontrolle ist es von entscheidender Bedeutung, dass keine lebenden Keime in den Proben übersehen werden. Um dies zu gewährleisten, setzt das ILM Laser-Speckle-Interferometrie ein. Diese hochsensitive Technik ermöglicht es, bakterielle Kolonien präzise zu detektieren und somit die Sicherheit der Analysen erheblich zu steigern.
Durch die Kombination modernster Technologie und wissenschaftlicher Expertise leistet das ILM einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Hygieneüberwachung und somit zur öffentlichen Gesundheit.
ILM
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik
Alexander Hack
Helmholtzstr. 12
89081 Ulm
Tel.: 0731 1429-0
info@ilm-ulm.de
www.ilm-ulm.de