Wir freuen uns, ein Teil des vom BMBF geförderten Projekts DiaQNOS zu sein, das die neurochirurgische Tumoroperation revolutionieren wird! DiaQNOS nutzt modernste Quantensensorik, um Neurochirurgen präzise intraoperative Informationen zu liefern. Es beantwortet entscheidende Fragen: Wo ist Funktion, wo ist Tumor und wo ist die Grenzzone zu gesundem Gewebe? Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen Quanten-Neuro-Analysators (QNA), der während der Operation fortlaufend wichtige Daten liefert und so die Sicherheit, Präzision und Effizienz der neurochirurgischen Krebstherapie steigert.
Die Innovation liegt in diamantbasierten Quantensensoren, die magnetische Eigenschaften von lebendem Hirngewebe messen können. Dieser Fortschritt soll die Grundlage für ein klinisch einsetzbares, bildgebendes Quanten-Endoskop schaffen, das Neurochirurgen eine unvergleichliche Informationsfülle zur Differenzierung von Hirntumoren und gesunden Geweben bietet. Gemeinsam mit führenden Partnern aus Forschung, Medizin und Industrie arbeiten wir daran, diese Technik zur Marktreife zu bringen und ihre Anwendung auf weitere Bereiche der Medizin auszuweiten. Perspektivisch bietet diese Technologie hervorragende Kommerzialisierungsaussichten und könnte zur Erkennung anderer maligner Erkrankungen eingesetzt werden.
Wir sind stolz, an diesem wegweisenden Projekt mitzuwirken und die Zukunft der neurochirurgischen Krebstherapie mitzugestalten.