Evaluationsbericht der innBW veröffentlicht

Gutachter: innBW-Institute sind wesentliches Asset für die Innovationskraft des Landes

Im Abschlussbericht heben die Gutachterinnen und Gutachter die hervorragende wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und hohe Relevanz der Institute für die Innovationskraft der baden-württembergischen Unternehmen hervor. Mit ihrer anwendungsorientierten Forschung belege die innBW Spitzenpositionen in zentralen Tech-nologiebereichen und unterstütze die Wirtschaft mit passgenauen Services für den Wissens- und Technologietransfer.

Durch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit – gerade auch der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region – tragen die Institute der innBW maßgeblich zur Entwicklung der Wirtschaftskraft Baden-Württembergs bei, zeigen sich die Gutachterinnen und Gutachter überzeugt. Als Problemlöser und Innovationsakteure erfüllten die Institute neben erstklassiger Vorlaufforschung gleichzeitig eine essenzielle Funktion für die Wirtschaft. Ein „echter USP“ sei das exzellent qualifizierte Personal sowie die leistungsstarke Infrastruktur, die die gesamte Wertschöpfungskette abbilde.

Das positive Votum der Evaluatoren trifft aktuell auf eine äußerst herausfordernde Lage mit großen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten und knappen öffentlichen Haushalten. Die veränderten Rahmenbedingungen – vor allem durch eine deutlich geringere Investitionsbereitschaft in Forschung und Entwicklung (FuE) der Wirtschaft und durch das Fördervakuum im Bund aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung – haben für die Institute weitreichende Folgen.

Es braucht eine schnelle Anpassung der Innovationsförderung durch das Land, damit die Institute zukunftsfähig bleiben und ihre Aufgabe als Vordenker und essenzieller Forschungspartner in Baden-Württemberg erfüllen können.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

innBW

Innovationsallianz Baden-Württemberg

Prof. Dr. Alfons Dehé
c/o Hahn-Schickard
Institut für Mikro- und Informationstechnik
Wilhelm-Schickard-Straße 10
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 943-0
info@innbw.de
www.innbw.de

Zurück