Das Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology ist seit vielen Jahren einer der größten Fachkongresse zum Thema Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung in Europa und einer der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie. Hier finden Expert*innen und Führungskräfte aus Industrie und Forschung zusammen und diskutieren die neuesten Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Am 2. und 3. Juli 2025 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das 2025 Stuttgart International Symposium zum Thema „Automotive Vision: Design, Technology and Sustainability“ statt. Rund 400 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich in 80 Fachvorträgen, 20 Fünf-Minuten-Pitches und bei einer begleitenden Fachausstellung über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Mobilitätsbranche auszutauschen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den vier Keynotes, die von führenden Vertretern der Branche gehalten wurden:
- Franz Loogen, Präsident e-mobil BW
- Florian Bankoley, Chief Digital Officer, Bosch Mobility Company
- Dr. Michael Steiner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Porsche AG
- Dr. Torsten Eder, Vice President Electrified Drive Systems, Mercedes-Benz AG
Die Podiumsdiskussion zum Thema „How Can the German Automotive Industry Succeed in Global Competition?“ war ein weiteres Highlight. Vertreterinnen und Vertreter von Porsche, VDA, Horse Powertrain, Daimler Truck AG und BYD diskutierten Perspektiven und Strategien im internationalen Wettbewerb.
Zu den Highlights gehörten zudem das Business Speed Dating und das Networking Event am Abend des ersten Konferenztags im Herzen von Stuttgart.
Die Beiträge des Symposiums wurden in einem Tagungsband von Springer veröffentlicht. Beiträge, die von SAE im Peer-Review-Verfahren begutachtet wurden, sind ebenfalls von der Organisation veröffentlicht.