Auch 2023 findet der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg unter Beteiligung der innBW statt. Seit dem ersten Open Innovation Kongress Baden-Württemberg im Jahr 2014 hat sich der jährliche OIK BW, der für eine der größten Open Innovation Veranstaltungen bundesweit steht, zu einem Markenzeichen entwickelt. Getreu dem diesjährigen Motto „The FUTURE is NOW“ zeigt der Kongress Trends bei zukunftsweisenden Innovationen auf.
Am Vormittag finden Keynotes zu den Themen internationales Unternehmertum & Investment, #KI-basierte Forschung & #Innovation sowie Zukunft der #Mobilität statt. Außerdem werden Diskussionen rund um die Themen Quanten Computing, Trends und Geschäftsmodelle mit Fokus auf #Digitale Transformation und #OpenInnovation angeboten. Am Nachmittag finden neun Fachforen statt, die sich mit verschiedenen Fragen zu Open Innovation beschäftigen.
Die innBW ist dieses Jahr mit einem Stand und einem Forum vertreten. Das Forum (Nummer 9) steht unter dem Thema "Open Innovation im Rahmen von Innovationsnetzwerken". Das innBW-Institut Hahn-Schickard moderiert im Rahmen des Zukunftsclusters nanodiag BW das Forum. Im Fokus des Forums stehen die Besonderheiten von Innovationsnetzwerken, z.B. die Etablierung von multidisziplinären Wertschöpfungsketten und -netzwerken. Die TeilnehmerInnen sollen einen Einblick erhalten, wie sie selbst in Innovationsnetzwerken aktiv werden können und wie sie davon profitieren. Dabei befasst sich das Forum 9 mit der Frage, wie im Rahmen der Clusterarbeit eine offene Innovationskultur implementiert werden kann und welche Rahmenbedingungen, methodischen Ansätze sowie Hürden es gibt. Das Forum findet am Veranstaltungstag von 14:30 - 16:30 Uhr statt.
Kostenlos anmelden können Sie sich hier
Details zum Programm finden Sie hier
Link zur Seite über Forum 9: Open Innovation im Rahmen von Innovationsnetzwerken