Autonomes Fahren wird real

Die Automobilindustrie unternimmt große Entwicklungsanstrengungen in Richtung autonomes Fahren. Neben dem immer noch immensen Forschungsbedarf gilt es vor allem, praktische Erfahrungen zu sammeln, wie die neue Technologie den Verkehr verändern wird. Zu diesem Zweck entsteht das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg am KIT Campus Ost in Karlsruhe, das jetzt in Anwesenheit von Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seinen Probebetrieb aufgenommen hat. Im Frühjahr 2018 soll die offizielle Eröffnung folgen. Auf dem Testareal bei Karlsruhe können Firmen und Forschungseinrichtungen Technologien und Dienstleistungen rund um das vernetzte und automatisierte Fahren im alltäglichen Straßenverkehr erproben.

Konzeption, Planung und Ausbau des Testfelds liegen in den Händen eines Konsortiums aus Forschungseinrichtungen, Kommunen und weiteren assoziierten Partnern. Das innBW-Forschungsinstitut FZI übernimmt die Konsortialführerschaft für das Testfeld und bringt Know-how zur Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern in Kreuzungen, zur vernetzten Infrastruktur sowie zur IT-Datenhaltung ein. Darüber hinaus werden die bestehenden Forschungsfahrzeuge auch für interessierte Testfeldnutzer als Sensorträger und Forschungsplattform zur Verfügung gestellt. Auch Fragen zum Datenschutz sowie zu den gesteckten Rechtsrahmen untersuchen die Mitarbeiter des Forschungsinstitutes.

Beim Start des Probebetriebs erläuterten FZI-Wissenschaftler, wie die Fahrzeuge im späteren Testfeld miteinander und mit der intelligenten Infrastruktur kommunizieren, um vernetzt fahren zu können. Eine große Rolle bei der Unterstützung des Tests autonomer und vernetzter Fahrzeuge und vor allem bei der Umgebungswahrnehmung spielen verschiedene Sensoren. Die Karlsruher Forscher erklärten, welche Sensoren im Testfeld verbaut wurden und deren Funktion. Ministerialdirektor Lahl unternahm abschließend eine Testfahrt in dem autonomen FZI-Forschungsfahrzeug CoCar auf dem Gelände Campus Ost des KIT.

 Weitere Informationen unter www.fzi.de

Über das FZI

Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um.

FZI

Forschungszentrum Informatik

Dipl. Wi.-Ing. Jan Wiesenberger
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 9654-0
fzi@fzi.de
www.fzi.de

Zurück