25 Jahre ZSW: Jubiläum mit Spatenstich

Am 16. Oktober hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ZSW an dessen künftig neuem Standort in Stuttgart sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Umweltminister  Franz Untersteller, SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel und der Stuttgarter OB Fritz Kuhn hoben in ihren Ansprachen den Beitrag des ZSW an der Energiewende hervor. „Mit seinem Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer ist das ZSW ein typisches Stück Baden-Württemberg. Jeden Tag wird hier an der ökologischen Transformation unserer Gesellschaft und elementaren Zukunftsfragen gearbeitet“, so Untersteller.

ZSW-Geschäftsführer Frithjof Staiß sprach sich für eine engagierte Fortführung der Energiewende aus. Sie biete enorme Chancen für Innovationen „made in Baden-Württemberg“. Die wichtigsten Erfolge des ZSW sind der Effizienzweltrekord bei Dünnschichtsolarzellen, die Power-to-Gas-Technologie, die neue Forschungsproduktionslinie für Lithium-Ionen-Batterien und die energiewirtschaftlichen Analysen für die Bundes- und Landesregierung. Das Jubiläum fungierte mit einem symbolischen Spatenstich gleichzeitig als Auftakt für den Bau des neuen ZSW-Institutsgebäudes im Stuttgarter Engineering Park (STEP) ab Herbst 2014.

Download Pressemitteilung ZSW (pdf)

ZSW Stuttgart

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Prof. Dr. Frithjof Staiß
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711 7870-0
info@zsw-bw.de
www.zsw-bw.de

Zurück