Navigation
Für den schnellen Überblick: hier die aktuellsten Meldungen aus unseren 12 Instituten.
Erster Forschungsdialog mit Landtagsabgeordnetem Tim Bückner (CDU)
Hahn-Schickard startet im neuen Forschungsprogramm der BW-Stiftung das Projekt „Smaki“
Zwei innBW-Institute und die Geschäftsstelle der innBW referieren und moderieren auf dem Open Innovation Kongress 2021
Drei innBW-Institute bündeln KI-Wissen für neues Verbundprojekt DoRiE
Das von Hahn-Schickard koordinierte Cluster möchte die Nanoporentechnologie für die molekulare Diagnostik der Zukunft erforschen
Hohenstein Group ist jetzt anerkannte Zertifizierungsstelle
Neues Verbundprojekt: DITF entwickeln Luftfilter gegen den Klimawandel
Hahn-Schickard, NMI und FZI platzieren Leuchtturmprojekte im RegioWIN-Wettbewerb
innBW veröffentlicht Positionspapier mit Empfehlungen
ILM entwickelt Luftreinhaltungsgeräte mit optischem Verfahren
Das ZSW veröffentlicht weltweite Daten zur E-Mobilität
Mitveranstalter Hahn-Schickard stellt europäisches Digitalisierungsprojekt vor
MULTICOV-AB-Test validiert und einsatzbereit
DITF beteiligen sich an einem Horizon 2020 Innovationsprojekt der EU
Neues Innovationslabor soll 50 Arbeitsplätze schaffen
EDIH Südwest von Hahn-Schickard besteht Vorauswahl
Unternehmen erhalten Deutschen Zukunftspreis für EUV-Lithographie
FKFS erhält Landesförderung für neues Forschungsprojekt RABus
PCR-Test der Hahn-Schickard-Ausgründung Spindiag erfolgreich zertifiziert
Neuartiges Verfahren zur Hautkrebsfrüherkennung ausgezeichnet
IMS CHIPS liefert Mikrochip für Ultraschallprojektor
Wirtschaftsingenieurin Maike Schmidt berät Abgeordnete zum Klimaschutz des Landes
FKFS liefert zentrale Komponenten für das Driveboard
fem arbeitet an Prototyp / Zwei neue Forschungsprojekte gestartet