Navigation
Für den schnellen Überblick: hier die aktuellsten Meldungen aus unseren 12 Instituten.
Bestand steigt weltweit auf 17,4 Millionen E-Autos
Blutzuckerspiegel überwachen: IMS-CHIPS entwickelt Mikrochip für Pankreas-Implantat
Prof. André Zimmermann und Dr. Karl-Peter Fritz leiten das Institut seit Mai gemeinsam
MdL Martina Häusler (Bündnis 90/Die GRÜNEN) zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Technologietransferpreis für Hahn-Schickard-Ausgründung Spindiag
Mechanismus zur Tumorhemmung identifiziert: ILM unterstützt Forscherteam bei neuer Studie
Verbundprojekt: Hahn-Schickard entwickelt Point-of-Care-Plattform für Biomarker-Analyse
FKFS veranstaltet 22. Internationales Stuttgarter Symposium
Spatenstich für „HyFaB-2“ mit Baden-Württembergs Umwelt- und Wirtschaftsministerinnen
Das FZI forscht und entwickelt in diesem Projekt an Robotern für On-Demand Pflege
ILM entwickelt in Verbundprojekt Technologie zur zerstörungsfreien Ablösung von Kronen, Veneers und Brackets
Vernetzte Sensoren detektieren Druckwellen
DITF kooperieren mit französischem Industriekonzern Saint-Gobain
DITF entwickeln biologisch abbaubares Garn für Wuchshüllen
Whitepaper veröffentlicht – FZI koordinierte Vorhaben
innBW-Institut FZI ist Konsortialführer des Projektes
FZI-Ausgründung erhält Auszeichnung
Klima-Vorzeigeprojekt „Neue Weststadt Esslingen“ erhält Preis
Das Forschungsprojekt des FKFS geht in die 2. Runde und wird mit 7 Mio. Euro gefördert
Dritte Etage am Standort Stuttgart offiziell eingeweiht
innBW-Gemeinschaftsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Innovationsbeauftragter Dr. Stefan Kaufmann MdB besucht das FKFS
NMI feiert Auftakt des ersten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrums
DITF entwickeln flexiblen Finger-Überdehnungsschutz