Navigation
Für den schnellen Überblick: hier die aktuellsten Meldungen aus unseren 12 Instituten.
Vom 10. bis 13. Juli versammelte das innBW-Mitglied Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut NMI 300 Biologen, Ingenieure und Physiker aus 24 Ländern zum Austausch über Mikroelektroden-Arrays, sogenannte MEAs.
Am 5. Juli 2012 haben drei Nachwuchsforscher des innBW-Mitglieds NMI in Reutlingen den mit 2000 Euro dotierten 1.Preis des Ideenwettbewerbs Science2Start 2012 erhalten.
Das innBW-Mitglied NMI Reutlingen arbeitet zusammen mit der Uniklinik Tübingen, der Hasomed GmbH Magdeburg und der Multi Channel Systems GmbH Reutlingen an der Entwicklung von Systemen zur Stimulation geschädigter Nerven und Muskeln.
Am 2. Juli 2012 unterzeichnet die innBW das Bündnis für Frauen in MINT-Berufen und wird Partner der gleichnamigen Landesinitiative der Ministerien für Finanzen und Wirtschaft sowie Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Die Allianz Industrie Forschung AiF hat am 14. Juni 2012 den Ingenieuren Hermann-Alexander Finckh vom ITV Denkendorf und Vinzenzo Forcillo vom IFW Stuttgart den Otto von Guericke Preis verliehen.
Sechs Mitgliedsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg innBW beteiligen sich mit Beiträgen zum Thema Elektronik an den Reutlinger Innovationstagen.
Das mittelamerikanische Land ist auf dem besten Weg zu hundert Prozent regenerativer Stromversorgung und sucht beim innBW-Mitglied ZSW kompetenten Erfahrungsaustausch
Komplexe Forschung zum Wohl des Menschen - wie das aussehen kann, zeigen Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg an einem hochsensiblen Beispiel.
Das innBW-Mitglied NMI Reutlingen erhält 500.000 Euro von der Innovationsakademie Biotechnologie des BMBF für Histamin-Schnelltest.
Am 3. Mai 2012 weiht das innBW-Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft HSG-IMIT aus Villingen-Schwenningen in Freiburg einen Neubau ein.
Am 27. April 2012 eröffnet das innBW-Mitglied Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe sein "FZI House of Living Labs"
Vier Mitgliedsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg präsentieren ihre neuesten Produkte auf der Hannover-Messe.
Am 13. März 2012 lud die IHK Stuttgart zum Auftakt der Vortragsreihe »Wirtschaft trifft Wissenschaft« ein.
Die Innovationsallianz Baden-Württemberg freut sich, dass die Bundesregierung Frithjof Staiß in die Energie-Kommission berufen hat.
In einer einzigartigen Leistungsshow präsentierten 12 wirtschaftsnahe Institute ihr Highlight-Spektrum.