Navigation
Für den schnellen Überblick: hier die aktuellsten Meldungen aus unseren 12 Instituten.
FZI und Partner wollen dezentrale Energieanlagen, Haushalte und Gewerbebetriebe in Walldorf mit intelligenter Technologie vernetzen.
SWR-Interview mit Prof. Dr. Meike Tilebein, Leiterin des innBW-Mitglieds DITF-MR.
Forschungsprojekt im Südwesten entwickelt neues Recyclingverfahren.
Forschungsprojekt der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) gestartet.
Neuartige Input-Orthesen der ITV Denkendorf erleichtern Zelebralparese-Patienten den Alltag.
Preis für Biomarker-Testverfahren zur frühzeitigen Erkennung von Nebenwirkungen bei der Medikamentenentwicklung.
Sieben innBW-Institute entwickeln handliches Analysegerät zur beschleunigten Diagnose der gefährlichen Erreger. Therapien könnten so schneller begonnen werden.
76 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr. 40 Prozent aller Elektrofahrzeuge fahren in den USA. Chance für die deutsche Batterieindustrie.
Wie sind die textile Forschung und Innovation in Deutschland, Europa und auch darüber hinaus aufgestellt?
Neu auf dem Markt: Nervenzellenkommunikation besser messen und bei Bedarf verstärken
IHK-Preis an Prof. Dr. Dirk Höfer
Videoaufnahmen für die Fahrsimulation effizienter nutzen.