Über uns
Die DITF Denkendorf sind Europas größtes Textilforschungszentrum. Die drei Forschungsbereiche Textilchemie und Chemiefasern, Textil- und Verfahrenstechnik sowie Management Research decken vom Molekül bis zum Produkt die gesamte textile Wertschöpfungskette ab. Eine angegliederte Produktservice GmbH, die als Technologietransferzentrum dem Markt ein breites Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellt, unterstützt diese Aktivitäten.
Die Wissenschaftler setzen neueste Ergebnisse aus Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung für den Textilsektor um und setzen mit ihren Entwicklungen neue Standards. Das gilt nicht nur für Produkte, sondern auch für Herstellungs- und Analyseverfahren.
Kompetenzen
In den Kompetenzzentren der DITF werden Stärken gebündelt und Synergien zwischen den einzelnen Forschungsfeldern gefördert und genutzt. In jedem einzelnen Kompetenzzentrum wird entlang der gesamten textilen Produktions- und Wertschöpfungskette geforscht und entwickelt.
Die Kompetenzzentren lauten wie folgt:
Biopolymerwerkstoffe; Chemiefasern & Vliesstoffe; Hochleistungsfasern; Polymere & Faserverbunde; Stapelfasern, Weberei & Simulation; Textilchemie, Umwelt & Energie.
Geschäftsfelder
Die DITF forschen an hochleistungsfähigen Fasern und Materialien, an neuen und adaptiven Prozessen in der Faser- und Garnherstellung sowie in der Textilveredlung und -funktionalisierung. In allen Forschungsbereichen kommen modernste Technologien zum Einsatz; für „Textil 4.0" wird darüber hinaus das Potenzial der digitalen IT- und Kommunikationstechnologien ausgeschöpft. Vielfältige textile Prüfleistungen, Prototypenbau und eine Pilotfabrik runden das Angebot ab.