Ein starkes Bündnis für den Fortschritt
Die Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) ist ein deutschlandweit einzigartiges Bündnis von 12 außeruniversitären anwendungsorientierten Forschungsinstituten.
Zusammen bieten die 12 Forschungseinrichtungen der innBW ein einzigartiges Leistungsspektrum über den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee bis zur Marktreife. Dabei orientieren sie sich in ihrer Arbeit an den Wachstumsfeldern der Zukunft, entlang derer die Landesregierung ihre Technologiepolitik ausrichtet.
Mit über 4.500 Firmenaufträgen pro Jahr und über 500 öffentlichen Forschungsprojekten in den Zukunftsfeldern Gesundheit und Pflege, Nachhaltige Mobilität, Energie und Umwelttechnologie sowie Information und Kommunikation ist die innBW ein Leuchtturm an Innovation und Technologietransfer. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bringt die innBW beide Seiten zusammen und sorgt für den Transfer von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die industrielle Praxis.
Zusammen mit Unternehmen entwickelt die innBW marktreife Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und erfüllt ihre Rolle als Vordenker, damit das Land seine Spitzenposition als europäische Technologieregion hält. Aus 12 unabhängigen Forschungsinstituten entsteht im Verbund der innBW mehr als die Summe an Mitgliedern.
Die innBW in Zahlen (2019)
Mitarbeiter 1.539
Umsatz 182 Mio. EUR, davon 51 Mio. Euro Industrie
4.680 Projekte und FuE Aufträge aus der Wirtschaft, davon 45% von KMU
706 von öffentlicher Hand geförderte Verbundprojekte mit Unternehmen; 1.845 Firmen als FuE Partner in Verbundprojekte
Die 12 Institute
Die innBW ist ein Leuchtfeuer an Innovationen. Technologien für ein besseres Morgen in entscheidenden Zukunftsfeldern gehen von diesen 12 Instituten aus:

Vorstand der innBW
innBW Werte
So sehen wir uns, so sehen uns unsere Partner.