innBW Kolloquien

Wissen vernetzen // Ideen verbinden


Wissenschaft braucht Austausch als wichtige Ressource. Innovationen entstehen dort, wo die richtigen Menschen und Ideen aufeinandertreffen. Mit den innBW Kolloquien wollen wir eine Plattform für diesen Austausch und das Zusammentreffen kluger Köpfe und Ideen im Verbund der innBW bieten. Wir wollen damit

  • neue Verbindungen schaffen
  • den Dialog stärken
  • Potenziale identifizieren
  • voneinander Lernen
  • ...

Ziel ist der instituts- und disziplinübergreifende Wissens- und Ideenaustausch entlang aktueller Forschungsthemen und in Folge eine engere Vernetzung und Intensivierung der Zusammenarbeit.

Zielgruppe:
Alle am WissenschaftlerInnen-Dialog innerhalb der innBW Interessierten. Alle Ebenen, alle Forschungsfelder. Alle, die die Vielfalt der innBW kennenlernen wollen. Expertenwissen zum jeweiligen Thema des Kolloquiums ist ausdrücklich nicht erforderlich. Im Gegenteil: die Kolloquien sollen zum Blick über den Tellerrand, in andere Forschungsthemen, motivieren. (Innovationen entstehen an Schnittstellen.)

Konzept / Durchführung:
Die Kolloquien finden digital statt (Zoom Meeting mit zusätzlichen Tools). Zeitrahmen 60 min.
Im Sinne der Zielerreichung werden die Kolloquien interaktiv gestaltet – mit unterschiedlichen Sessions auch für Gruppenarbeit und zum Netzwerken. Nicht der Vortrag steht im Fokus, sondern der Austausch miteinander mit den Vortragsinhalten als Impuls. Ergeben sich aus dem Treffen Themen oder Ideen, für die eine Weiterentwicklung sinnvoll erscheint, werden entsprechende Folgetermine mit den betreffenden Teilnehmer:innen organisiert.

Termine/Rhythmus:
Die Kolloquien finden einmal pro Monat statt. Immer Freitags von 13:00 - 14:00 Uhr.

Hier finden Sie die aktuellen Termine, die wir immer wieder mit weiteren Veranstaltungen ergänzen:

  • 25.10.2024 – Dr. Mehmet Dinc & Benedikt Keitel, Hahn-Schickard – 1 Jahr DATIpilot – Erfahrungsbericht

Die Anmeldung zu allen zukünftigen Kolloquien finden Sie hier. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt nach der Anmeldung.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!